Systemisches Denken - Zukunft verstehen und gestalten
Kursnummer: 3101E
Info:
"Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind." Albert Einstein
Menschen sind im Alltag und im Beruf mit Problemen konfrontiert, die voneinander abhängig sind. Dynamische Situationen, die aus komplexen Systemen wechselnder Probleme bestehen, die miteinander interagieren, kann man durchaus als Schlamassel bezeichnen. Alltagswissen und erlerntes Wissen in Ausbildung und Beruf suggerieren einfache logische Schlussfolgerungen zur Bewältigung und zum Verständnis des Schlamassels nach dem Prinzip Ursache -> Wirkung. Damit verwalten wir aber eher den Schlamassel, als ihn konstruktiv zu lösen bzw. ihn überhaupt in Ansätzen zu verstehen. Begreift man das Verstehen von Problemlagen, ihre Gestaltung und ihr Eigenleben als einen ersten Schritt zu einer Lösung von Problemen, dann kann systemisches Denken ein Handwerkzeug sein, erfolgreicher im privaten und beruflichen Leben zu bestehen. Anhand von Überlegungen und Beispielen kann in die Thematik des systemischen Denkens eingeführt und somit jedem Menschen ein alternatives Handwerkzeug gereicht werden, um komplexe Sachzusammenhänge zu verstehen, zu lösen und kreativ zu gestalten. Dafür bedarf es keines Computers, keines Wissenschaftlers oder Propheten, sondern nur des effektivsten Werkzeuges des Menschen: seinen eigenen, individuellen Verstand.
Lernen Sie Aspekte systemischen Denkens kennen und nehmen Sie Vorgehensweisen in Ihr Verhaltensrepertoire auf, die Ihre Handlungsoptionen in schwierigen Lagen erweitern können.
Kosten: 9,00 €
Anmeldeschluss: 04.02.2020
-
Bahnhof, Seminarraum, Hengeloplatz, Emsdetten
Hengeloplatz 9
48282 Emsdetten
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Di. 11.02.2020 | 20:00 - 21:30 Uhr | Hengeloplatz 9 | Bahnhof, Seminarraum, Hengeloplatz, Emsdetten |

Stefan Knabe
Weitere Informationen zum Dozenten
Kurse des Dozenten
- 1451E - Klimawandel - ein Million Jahre altes Phänomen kurzzeitig neu entdeckt
- 3103E - Weg mit dem Negativen! - Positive Betrachtungen über das Ich und auf die Welt!
- 3101E - Systemisches Denken - Zukunft verstehen und gestalten
- 3102E - Glück und Angst -Zwei Gefühle steuern unsere Welt
- 3103E - Klimawandel - ein Millionen Jahre altes Phänomen kurzzeitig neu entdeckt