Aktuelle Onlineangebote

Webinar: Cours de conversation avancée B1-B2
ab Donnerstag, 21.01.2021, jeweils 18:45 - 20:15 Uhr, Zoom1
____________________________
Webinar: Französisch B1 +
ab Mittwoch, 27.01.2021, jeweils 10:00 - 13:00 Uhr, Zoom1
____________________________
Webinar: Spanisch A1 - Grundkurs
ab Freitag, 29.01.2021, jeweils 18:00 - 19:30 Uhr, Zoom3
____________________________
Webinar: Lebensmittelunverträglichkeiten
Dienstag, 26.01.2021, 19:00 - 20:30 Uhr, Zoom1
____________________________
Webinar: Konversationskurs B1/B2
ab Mittwoch, 27.01.2021, jeweils 19:00 - 20:00 Uhr, Zoom1
___________________________
Webinar: Hebräisch für Anfänger*innen - A1.1
ab Donnerstag, 04.02.2021, jeweils 20:10 - 21:40 Uhr, Webinar Kooperation VHS Düsseldorf
____________________________
Webinar: Schwedisch für Anfänger*innen - A1.1
ab Donnerstag, 04.02.2021, jeweils 16:45 - 18:15 Uhr, Webinar Kooperation VHS Düsseldorf
Alle Onlineangebote finden Sie in unserer Rubrik "digitales Lernen".
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
(Bildquelle: shutterstock_1854623104)
Das neue VHS-Programm 2021-I

Liebe Leserinnen und Leser,
die Auswahl unseres Titelbildes ist uns diesmal nicht schwergefallen: Zusammenhalten ist in dieser schwierigen Zeit so wichtig.
Wir haben die vergangenen Monate sehr unterschiedliche und zum Teil recht unerwartete Erfahrungen gemacht: Nach dem Lockdown im Frühjahr startete unser neues Semester mit einem großen Zulauf in unsere Präsenzseminare. Das macht uns sehr deutlich, dass wir gesellschaftlich nicht nur unsere Funktion als Lernort erfüllen, sondern auch als Ort der Begegnung und des Austauschs. Im Bereich des digitalen Lernens haben wir ebenfalls viel lernen können: in vielen Online-Seminaren, die wir begleitet haben, zeigten sich viele Bürgerinnen und Bürger sehr interessiert an den Inhalten, die wir in Präsenzseminaren bisher nicht angeboten haben. Einige unserer Dozentinnen und Dozenten sind dazu übergegangen, ihre Lehrinhalte zum Teil digital
weiterzuführen bzw. von vornherein ein hybrides Lernangebot zu schaffen, einer Kombination aus digitalem umd analogem Lernen – Weiterbildung im Wandel. Leider sind zur Drucklegung dieses Programmheftes noch viele Dinge in Bewegung, so dass wir beispielsweise unsere beliebten Gartenfahrten fürs Frühjahr 2021 nicht anbieten können. Sobald solche Studienreisen wieder möglich sind, würden wir diese gerne wieder aufnehmen. Als weiteres Beispiel sind die beliebten Wassergymnastikkurse
zu nennen. Hier können wir nur hoffen, dass wir diese im Laufe des Jahres 2021 wieder anbieten können. Blättern Sie gerne durch unser Programmheft. Sie werden sehen: Die Freude am Gestalten guter und qualitätsgesicherter Lernangebote ist geblieben. Gemeinsam mit den Dozentinnen und Dozenten sind die Kolleginnen und Kollegen der Geschäftsstelle immer auf der Suche nach attraktiven Angeboten für Sie – mit hoffentlich attraktiven Rahmenbedingungen in schwierigen Zeiten.
Bleiben Sie gesund und fühlen Sie sich eingeladen, mit uns gemeinsam „an einem Strang zu ziehen“.
Herzlichst Ihr Dr. Kai Lüken (Leiter der VHS)
Anmeldungen nimmt die VHS ab sofort entgegen.
Unser Programmheft finden Sie HIER. Das gedruckte Programmheft ist ab dem 12.01.2021 verfügbar.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Wir führen im November unsere Angebote mit Ausbildungs- und Berufsbezug weiter fort: Alle Kurse im Bereich Deutsch als Zweitsprache, die Ausbildung zur pädagogischen Betreuungsfachkraft und weitere wenige berufsbezogene Angebote finden statt.
Alle anderen VHS-Angebote sind nach der neuen Coronoschutzverordnung nicht erlaubt und werden unterbrochen.
Ab Dezember werden diese dann fortgesetzt.
Wir weisen ebenfalls auf unser Online-Angebot hin, das selbstverständlich ebenfalls weitergeführt wird.
Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung!
(Bildquelle: shutterstock_1459937762)
Dringende Empfehlung: Maske tragen!

Aufgrund der rasant zunehmenden Erkrankungszahlen sprechen wir uns für das andauernde Tragen von Masken in unseren Veranstaltungen aus – obwohl wir die geforderten 1,5m Abstand gewährleisten. Bitte helfen Sie mit, dass wir unsere Veranstaltungen möglichst lange weiter anbieten können!
Vielen Dank!
(Bildquelle: shutterstock.com, shutterstock_1654777012)
Eingeschränkter Zugang zur VHS-Geschäftsstelle
Wir möchten der weiteren Ausbreitung des Coronavirus vorbeugen:
Gesprächstermine mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind nur nach vorheriger
Terminvereinbarung möglich.
Bitte kontaktieren Sie uns unter 02572/960-370 oder kontakt@vhs-egs.de.
Appointments to meet with employees are only possible by prior arrangement.
Please contact us at 02572/960-370 or kontakt@vhs-egs.de.

Wir kehren zu den gewohnten Öffnungszeiten unserer Geschäftsstelle in Emsdetten zurück. Diese sind:
Mo., Di., Do. u. Fr.: 8:30-12:30 Uhr
Mo. bis Mi.: 14:00-16:00 Uhr
Do.: 14:00-17:00 Uhr
Das Büro der VHS in Greven ist jeden Donnerstag von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr erreichbar.
(Bildquelle: shutterstock_94515085_von Green Color Auflösung klein)
Blick in die Nachbarschaft - Kooperationsangebote von Volkshochschulen aus dem Münsterland

Auch die Volkshochschulen im Münsterland möchten ihren Beitrag leisten und in der Zeit, in der Volkshochschulen für Präsenzveranstaltungen geschlossen bleiben, eine Reihe digitaler Angebote zur Verfügung stellen.
Wir wollen auch über Corona hinaus Online-Angebote als festen Bestandteil unseres Kursangebotes etablieren.
Im Verbund der Volkshochschulen Emsdetten, Lengerich, Ochtrup, Warendorf und dem Volkshochschulkreis Lüdinghausen bieten wir Ihnen ab Mai 2020 zu unterschiedlichsten Themenbereichen digitale Vorträge, Webinare, Online-Kursangebote und vieles mehr an.
Wir freuen uns, auf diesem Wege mit Ihnen verbunden zu bleiben.
Näheres erfahren Sie auf unserer Homepage unter dem Reiter "Blick in die Nachbarschaft", regelmäßig in den sozialen Medien, der örtlichen Presse sowie gerne auf telefonische Anfrage.
Ansprechpartner aus Emsdetten
Sebastian Husken (husken@vhs-egs.de oder 02572/960 37-12)
Dr. Annika Daun (daun@vhs-egs.de oder 02572 960 37-14)
(Bildquelle:shutterstock_1020726931_von Annette Shaff)
Allgemeiner Hinweis zum Corona-Virus
Für Fragen rund um das Thema "Corona-Virus" ist im Kreisgebiet der Kreis Steinfurt zuständig.
Aus aktuellem Anlass möchten wir daher auf die Homepage des Kreis Steinfurt verweisen:
https://www.kreis-steinfurt.de/kv_steinfurt/Aktuelles/Slider/Informationen%20Coronavirus/
Des weiteren finden Sie allgemeine Informationen ebenfalls auf der Homepage des Bundesministeriums für Gesundheit sowie des Robert-Koch-Instituts:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html
https://www.rki.de/DE/Home/homepage_node.html
Bei Fragen bezüglich unserer Kurse steht das VHS-Team unter 02572/960370 zur Verfügung.
Ihre VHS Emsdetten-Greven-Saerbeck
Die VHS sucht engagierte freiberufliche Kursleiter*innen
