FAQs - Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich mich anmelden?
Anmelden können sie sich
- persönlich in unserer Geschäftsstelle
- Kirchstraße 20
- 48282 Emsdetten
- persönlich im Büro in Greven (nur donnerstags außerhalb der Schulferien)
- Friedrich-Ebert-Str. 3
- 48268 Greven
- mit der Anmeldekarte (oder einem Brief/einer normalen Postkarte)
- Volkshochschule Emsdetten·Greven·Saerbeck
- Postfach 11 55
- 48269 Emsdetten
- per Fax: 02572 / 96037-19
- per E-Mail: kontakt@vhs-egs.de (bitte geben Sie Ihre vollständigen Kontaktdaten an)
- online: www.vhs-egs.de
- per Telefon: 02572 / 96037-0
Wird meine Anmeldung bestätigt?
Wir bestätigen Ihre Anmeldung nicht. Sie erhalten von uns nur dann eine Nachricht, wenn eine Veranstaltung aufgrund von zu geringer Anmeldezahlen nicht stattfinden kann bzw. es sich kurzfristige Änderungen ergeben.
Muss ich mich vorher anmelden oder kann ich einfach so zu einer Veranstaltung gehen?
Am Voranmeldetermin entscheiden wir auf Grundlage der Anmeldungen, ob eine Veranstaltung stattfinden kann oder nicht, deshalb ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.
Ich stehe auf der Warteliste – was bedeutet das genau?
Wenn Sie auf der Warteliste stehen, bedeutet dies, dass die Veranstaltung bereits ausgebucht ist. Falls allerdings ein Teilnehmer an der Veranstaltung nicht teilnehmen kann, würden wir Sie benachrichtigen und Sie könnten diesen Platz einnehmen.
Ich habe gute Ideen für neue Kurse. Wem kann ich diese mitteilen?
Für jedwede Anregungen sind wir sehr dankbar. Sie können uns gerne Ihre Ideen/Wünsche persönlich, per Telefon, E-Mail, Post oder über Facebook mitteilen.
Gibt es Gebührenermäßigungen?
Wenn Sie eine Gebührenermäßigung beantragen möchten, reichen Sie uns bitte direkt bei der Anmeldung einen Nachweis ein. Gebührenermäßigungen (in Höhe von 30 % auf die reine Kursgebühr) können Sie in Anspruch nehmen, wenn Sie SchülerIn, StudentIn, Auszubildene/r nach den Bestimmungen des Berufsbildungsgesetztes, EmpfängerIn von Arbeitslosengeld II oder Grundsicherung oder InhaberIn einer Jugendleitercard sind. Ausgenommen von der Ermäßigung sind Exkursionen und Studienreisen, Wanderungen, Seminare, Einzelveranstaltungen und EDV-Kurse.
Wie und wann kann ich mich von einer Veranstaltung abmelden?
Eine kostenfreie Abmeldung ist bis 7 Wochentage vor Veranstaltungsbeginn/Kursbeginn möglich. Bei einer Abmeldung nach dieser Frist werden die Gebühren in voller Höhe fällig. Erstattungen kann in begründeten Ausnahmefällen die VHS-Leitung gewähren.
Was mache ich, wenn ich nicht weiß, welches Sprachniveau das Richtige für mich ist?
Rufen Sie uns einfach an oder kommen Sie persönlich in unserer Geschäftsstelle vorbei und wir helfen Ihnen bei der Einstufung.
Führt die Volkshochschule auch spezielle Firmenkurse durch?
Auf Anfrage können wir Ihnen gerne ein Angebot für einen Firmenkurs machen.
Kann ich eine Veranstaltung bei der Volkshochschule „bestellen“?
Sie finden nicht den richtigen Kurs für Sie? Kein Problem, teilen Sie uns doch einfach Ihre Wünsche mit. Falls wir geeignete DozentInnen für Ihre Kurswünsche haben, stellen wir Ihnen auch gerne abseits unseres veröffentlichten Programms einen Kurs zusammen.
Sind Platzreservierungen möglich?
Wir können Sie gerne als InteressentIn im Kurs vermerken, allerdings reservieren wir, aus Gründen der Zugangsgerechtigkeit, keine Plätze.
Sind in der Kursgebühr die Lehrbücher enthalten?
Die Lehrbücher sind grundsätzlich nicht in der Kursgebühr enthalten. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen im Text explizit erwähnt wird, dass das Lehrbuch enthalten ist.
Wann erscheint das neue Programm?
In der Regel erscheint das Frühjahrsprogramm Mitte/Ende Dezember und das Herbstprogramm im Juli/August. Das genaue Datum teilen wir Ihnen ca. einen Monat vor Programmveröffentlichung auf unserer Homepage (Startseite) oder auf unserer Facebook-Seite (www.facebook.de/vhsegs) mit.
Wie kann ich mich mit Kritik und Anregung an die VHS wenden?
Kritik und Anregungen können Sie direkt über das Kontaktformular im rechten Feld unserer Homepage an uns senden.
Gerne können Sie dies auch direkt per E-Mail an kontakt@vhs-egs.de auf anderem Wege tun.